Ende Februar machte die Klasse 4c einen spannenden Ausflug zur Busschule in Hagen. Die Vorfreude war groß, denn die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, alles über die Sicherheit im Straßenverkehr und das richtige Verhalten im Bus zu lernen. Die netten Mitarbeiter:innen zeigten uns außerdem, wie man Tickets kauft und richtig entwertet. Ein großes Highlight war sicherlich für alle, dass man auch selbst auf dem Fahrer:innensitz Platz nehmen und eine Durchsage machen durfte. Auch die riesige Buswaschanlage sorgte für große Augen. Wir möchten uns herzlich bei der Busschule in Hagen für die tolle Organisation und die lehrreichen Inhalte bedanken. Der Ausflug wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und die Schüler:innen werden das Gelernte in ihrem Alltag anwenden können. Auch die anderen vierten Klassen werden die Busschule in diesem Halbjahr besuchen.
Dritter- Zweiter- ERSTER: Alle guten Dinge sind drei! Nach den Plätzen 3 und 2 im Jahr 2023 und 2024 haben wir in 2025 den ersten Platz bei den Westfalen Youngstars im Turnen belegt. In dem Wettkampf galt es mehrere Stationen zur Sportart Turnen zu bewältigen. Hierfür wurden 12 Schüler:innen (6 Mädchen und 6 Jungen) mit Hilfe eines Probetrainings ausgewählt. Durch den Sieg haben wir uns für für das Bezirksfinale der Bezirksregierung Arnsberg qualifiziert. Dieses findet kurz vor den Sommerferien statt. Bis dahin wird weiter fleißig geübt.
Laufen ist nicht nur gesund, sondern macht auch richtig viel Spaß!
Am 29.01. und 05.02. nahmen die Jahrgänge 1-4 zum zweiten Mal am AOK-Laufwunder teil. Dabei gingen die Kinder aus den Standorten Reh und Kley in der Rundturnhalle Hohenlimburg an den Start, um bis zu 60 Minuten ununterbrochen zu laufen. Je nach gelaufener Zeit – 15, 30 oder 60 Minuten – sammelten die Kinder Punkte für unsere Schule und hatten die Chance, sportliche Sachpreise zu gewinnen. Erstmalig durften auch die Kinder der Jahrgangsstufe 1 mit großartigen Erfolgen am Wettbewerb teilnehmen.
Die Atmosphäre am Wettkampftag war erneut fantastisch: Die Kinder liefen mit Begeisterung zur Musik und wurden lautstark angefeuert! Viele Klassen aus dem Kley kamen auf die Tribüne, um ihre Mitschüler:innen zu unterstützen und anzufeuern. Der besondere Eventcharakter motivierte die Kinder, über ihre eigenen Grenzen hinauszuwachsen und eine tolle sportliche Leistung zu zeigen.
Zusätzlich können die Schulen mit den meisten gesammelten Punkten etwas Geld für ihre Klassenkassen gewinnen. Die Ergebnisse aller teilnehmenden Schulen werden bis zum Sommer veröffentlicht.
Im Zuge des Ende Mai 2024 ausgetragenen Spiel- und Sportfestes absolvierten viele unserer Schülerinnen und Schüler das Deutsche Sportabzeichen. Am 25.01.2025 ehrte nun der Verband für Sport in Hohenlimburg die Grundschulen mit den meisten Deutschen Sportabzeichen und wir erreichten einen hervorragenden 2.Platz. Ein super Ergebnis, das zeigt, welch ein sportliches Potenzial in unseren Schülerinnen und Schülern steckt. Wir freuen uns sehr über den Pokal, der uns überreicht wurde und üben bereits für die nächsten Sportabzeichen.
Februar 2025: Die neuen Schulshirts sind da...
Von nun an können Sie Schulshirts und viele weitere Kleidungsstücke mit unserem Schullogo ganz bequem von zuhause aus über diese Website bestellen. Das bedeutet, dass Sie das ganze Schuljahr über Kleidungsstücke kaufen können. Neben T-Shirts gibt es auch Pullover, Sweatshirts, Turnbeutel und viele weitere Kleidungsstücke zu kaufen. Falls Sie etwas bestellen möchten und sich bei der Größe unsicher sind, haben die Kinder vom 03.02.25 - 05.02.25 die Möglichkeit die Größen in der Schule anzuprobieren. Auf der Website finden Sie aber auch Größentabellen. Schauen Sie sich also gerne vorab im online Schulshop um. Sie unterstützen mit jedem gekauften Kleidungsstück auch den Förderverein mit 2€ pro Bestellung.
Wir als Schule haben uns entschieden, gemeinsam mit den Familien der Grundschule Im Kley und Reh, einen Beitrag zum „WDR Weihnachtswunder 2024“ zu leisten.
Der WDR hat für die Aktion für 4 Tage eine Dauerradiosendung im Glashaus in Paderborn moderiert und darüber Spenden gesammelt.
Die Spenden unterstützten Projekte gegen den Hunger auf der Welt. Dafür haben die Bündnisorganisationen des Partners „Aktion Deutschland Hilft“ weltweit verschiedene Projekte auf verschiedenen Kontinenten ausgewählt, die den Hunger bekämpfen.
Mit unserem beachtlichen gemeinsamen Anteil von 400€ haben wir dazu beigetragen, dass die unfassbare Gesamtspendensumme von 12.187.391€ erreicht wurde.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Beiträge.
Am vergangenen Samstag fand im Rewe in Hohenlimburg eine wunderbare Aktion des Fördervereins der Grundschule Kley und Reh e.V. statt:
Es wurden leckere Waffeln gebacken! Diese Initiative war nicht nur ein Genuss für die Besucher, sondern brachte auch stolze 600 Euro ein, die direkt den Kindern der Schule zugutekommen. Der Förderverein plant, diese erfolgreiche Aktion zu wiederholen und wünscht sich dafür noch mehr Unterstützung von den Eltern.
Gemeinsam können wir viel bewegen und den Kindern eine noch bessere Schulzeit ermöglichen!
...wünschen wir allen Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns, dass wir uns am Dienstag, den 07. Januar 2025 nach gewohntem Stundenplan wiedersehen.
Mach' s wie Gott, werde Mensch - Das war das Thema unseres diesjährigen Gottesdienstes in der Elseyer Kirche, den alle Kinder des Religionsunterrichts von beiden Standorten gestaltet haben. Wie auch in den letzten Jahren, unterstützte Pfarrer Martins von kirchlicher Seite aus. Die Botschaft: Wir möchten menschlich sein und anderen mit Toleranz, Respekt und einem guten Miteinander begegnen. So wie wir es auch an unserer Schule leben!
Das Theaterstück "Die Bremer Stadtmusikanten" im Theater in Hagen begeisterte in der letzten Woche vor den Ferien nicht nur mit seiner charmanten Geschichte, sondern auch mit einer lebendigen und mitreißenden Inszenierung, welche die ganze Schule in ihren Bann zog. Die Aufführung, die auf dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm basiert, brachte die Abenteuer der vier Tiere – dem Esel, dem Hund, der Katze und dem Hahn – auf die Bühne. Sie träumen von einem besseren Leben in Bremen und machen sich gemeinsam auf den Weg, um ihre Freiheit zu finden. Fröhliche Lieder untermauerten dabei die spannende und witzige Geschichte. Die Kinder konnten konnten reichlich mitklatschen und die Zeit verging wie im Flug.
In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Musikraum am Teilstandort in Reh in eine festliche Weihnachtswerkstatt. Drei Wochen vor Weihnachten treffen sich Kinder aller Jahrgänge, um gemeinsam zu basteln, zu singen und Tee zu trinken. Die Atmosphäre war von Beginn an fröhlich und einladend.
In den ersten Tagen wurden zahlreiche kreative Bastelprojekte umgesetzt. Die Kinder gestalteten Weihnachtsdekorationen, die den Musikraum in ein wahres Winterwunderland verwandelten. Während des Bastelns erzählen wir uns Geschichten und sprechen über die verschiedenen Weihnachtstraditionen in anderen Ländern. Diese Gespräche fördern nicht nur das Verständnis für kulturelle Unterschiede, sondern schaffen auch eine besondere Gemeinschaft.
Ein Highlight der Adventszeit ist das gemeinsame Singen am Montagmorgen. Eltern und Kinder versammeln sich im festlich geschmückten Musikraum, um Weihnachtslieder zu singen. Die warme und gemütliche Atmosphäre macht diese Momente besonders schön und unvergesslich.
Die Weihnachtswerkstatt ist nicht nur eine Gelegenheit, kreativ zu sein, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Vorfreude auf das Fest zu teilen und die Gemeinschaft zu stärken. Wir freuen uns bereits auf die nächste Weihnachtswerkstatt und die vielen schönen Erinnerungen, die wir dabei schaffen werden!
Ein riesiger Erfolg für Esila: Sie hat mit ihrem Bild den 2. Platz beim Plakatwettbewerb des Stadttheaters Hagen belegt – und das aus über 600 eingereichten Werken!
Esila gestaltete ein Bild zum diesjährigen Weihnachtsmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten.“ Die feierliche Ehrung fand am 09.11. im Rahmen eines Theaterworkshops statt.
Dabei bekam Esila nicht nur einen Preis, sondern auch die Möglichkeit, spannende Einblicke hinter die Kulissen des Weihnachtsmärchens zu gewinnen und die Schauspieler persönlich kennenzulernen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!
Die Religionskurse aus Jahrgang 4 besuchten im November im Rahmen der Unterrichtsreihe "Wir ergründen die Bedeutung von Nächstenliebe" das Hohenlimburger Seniorenheim. Zeit miteinander verbringen, nette Gespräche führen und Interesse am jeweils anderen zeigen, stand im Vordergrund des Besuches. Zudem wurden die Mitarbeitenden nach der Motivation gefragt, warum sie einen derart verantwortungsvollen Beruf gewählt haben, bei dem der Dienst am Menschen im Vordergrund steht.
Der Besuch war für alle Beteiligten eine Bereicherung. Als Geschenk brachten die Kinder noch einen selbst gebastelten Adventskalender und kleine Glücksbringer mit, die liebenswerterweise von einer Mutter hergestellt wurden.
Diese Frage stellten sich die Kinder der Klasse 4b, die im Rahmen der Talenttage Ruhr am 1.10. an einem Projekt der Künstlerin Emily Kunze teilnahmen. Aufgabe war es, ein Logo mit Lackfarbe für die eigene Superkraft zu gestalten und im Anschluss einen Comic zu gestalten, in dem das eigene Talent eine entscheidende Rolle spielt. So kamen Namen und Logos zustande wie Helping Man, der gerne für andere da ist; Mr. Mechanic, der gerne Autos repariert; Happy Girl, die immer gute Laune verbreitet oder Le Chef, die bekannt ist für ihre leckeren Pfannkuchen! Es war für alle ein gelungenes Projekt, um die eignen Stärken zu erkennen und zu reflektieren!
Letzte Woche trafen sich alle Viertklässler ausnahmsweise morgens in Reh. Denn von dort aus ging es zu den Waldjugenspielen im dortigen Wald. Nach einer kurzen Einweisung konnten alle Klassen nacheinander zehn Stationen auf einem Rundweg durch den Wald ablaufen. Dabei ging es nicht nur um verschiedene Baumarten in den heimischen Wäldern, sondern auch um Teamspiele. Die Klassen mussten beispielsweise einen Dachstuhl aus Holz bauen oder einen großen Berg Baumstämme in Teamarbeit von einem Platz zum nächsten befördern. Auch die Tiere des Waldes wurden weiter erforscht. Nun weiß jeder, ob er so weit wie eine Maus, ein Frosch oder ein Reh springen kann. Nach 2,5 Stunden im Wald ging es dann zurück zur Schule. Es war ein toller Tag!
Am 21.09.24 waren alle Interessierten dazu eingeladen die Grundschule Im Kley und den Teilstandort in Reh zu besuchen. Kinder und pädagogisches Personal kamen dazu ausnahmsweise am Samstag zur Schule. Bei Kaffee und Kuchen war dann genug Zeit für die Besucher:innen sich den Unterricht und die Räumlichkeiten anzuschauen. Der Tag war ein voller Erfolg - das konnte man aus zahlreichen Gesprächen mit den Besucher:innen heraushören.
Die Grundschule Im Kley hat sich mit beiden Standorten, genau wie im Vorjahr, an der Aktion "saubere Stadt Hagen" beteiligt. Mit der Unterstützung von Eltern gingen letzten Freitag Kinder und Lehrkräfte die Umgebung der Schule ab und sammelten fleißig Müll. Passend zur Aktion wurden von einigen Klassen auch die Schule und Klassenräume geputzt. Ebenso wurde das Thema Umweltschutz in den Klassen besprochen, um ein Bewusstsein für eine saubere Umgebung zu schaffen.
Die Klassenfahrt zur Burg Altena war ein richtiges Abenteuer! Ein Highlight der Klassenfahrt war die Ausbildung zum/ zur Ritter:in. Die Schüler:innen durchliefen sieben verschiedene Prüfungen: Von der Kunst des Armbrustschießens bis hin zu mittelalterlichen Tischmanieren und Tänzen – jede Prüfung brachte die Schüler:innen ein Stück näher zu ihrem Ziel. Am Ende der Ausbildung durften die Kinder stolz ihre Urkunden entgegennehmen. Auch die Kreativität der Kinder war gefragt: Jedes Kind durfte ein eigenes Wappen kreieren und mit Pinsel und Farbe auf einem Schild verewigen. Natürlich konnten auch alle ihren ritterlichen Mut bei einer Nachtwanderung um die Burg beweisen. Da die Burg direkt an den Wald angrenzt, wurde auch die Flora und Fauna mit einem Waldranger erkundet. Nach zwei Tagen mit vollem Programm, ging es am dritten Tag wieder zurück zur Schule. Dort wurden fast 100 frisch ausgebildete Ritter:innen herzlich in Empfang genommen.
Die zweiten bis vierten Schuljahre haben diese Woche das Theaterstück "Mutig miese Monster meucheln" im Rahmen der Schlossspiele Hohenlimburg besucht. In dem Theaterstück geht es um Ängste, die jede:r kennt: Spinnen, Schlangen oder aber auch Dunkelheit. Mit viel Humor haben uns die Protagonist:innen gezeigt, dass man Ängste überwinden kann, wenn man zusammenhält. Das laute Lachen und das Mitfiebern hat gezeigt, dass das Theaterstück richtig gut angekommen ist.
Jedes Jahr findet auf Schloss Hohenlimburg der Vorlesewettbewerb für Hohenlimburger Grundschüler:innen statt. Eine kleine Gruppe lesebegeisterter Kinder hat bereits im letzten Schuljahr für den Vorlesewettbewerb angefangen zu üben. Zuhause, in der Schule und auch mit der Unterstützung von Lesepat:innen haben die Kinder Textauszüge aus dem Buch "Der kleine Major Tom" geübt. Am Montag sind dann vier Kinder unserer vierten Klassen beim Vorlesewettbewerb auf Schloss Hohenlimburg angetreten. Als Unterstützung sind alle vierten Klassen mitangereist und haben lautstark mit der Lesehymne "Lesen macht Spaß" für Stimmung und Motivation gesorgt. Als Belohnung für den Fleiß und Mut gab es für jedes angetretene Kind eine Urkunde und für alle Lesekinder ein Wunschbuch als Geschenk. So macht das Lesen wirklich Spaß!
Nach 6 Wochen Ferien startet nun endlich wieder die Schule. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder die Ferien entspannt genießen konnten und freuen uns auf den ersten Schultag am Mittwoch, den 21.08.24. Von Mittwoch bis Freitag findet der Unterricht von 07.55-11.25 Uhr statt. In dieser Woche erhalten die Kinder über die Postmappe ihren Stundenplan, der ab Montag, den 26.08.24 gilt.
Im April diesen Jahres hat ein großer Teil der Dritt- und Viertklässler am freiwilligen Englischwettbewerb The Big Challenge teilgenommen. Bei dem deutschlandweiten Wettbewerb beantworten Kinder Fragen zu den Themen Wortschatz, es wird aber auch kulturelles Wissen abgefragt. Nun sind die Ergebnisse eingetroffen und wir haben eine große Preisverleihung veranstaltet. Dabei wurden nicht nur die besten Plätze geehrt, sondern auch Urkunden vergeben. Zudem hat jede:r Teilnehmer:in ein Poster und eine weitere Kleinigkeit gewonnen. Wir sagen: Congratulations and good job!
In der vorletzten Woche vor den Ferien stand unser Schuljahreshighlight an. Die Kinder haben sich lange gewünscht, dass wir wieder in den Sauerlandpark fahren und so stand der Ort unseres Wandertages schnell fest. Gemeinsam mit beiden Standorten haben wir die vielen Spielplätze erkundet. Da das Wetter super mitgespielt hat, konnten wir auch auf den dortigen Wasserspielplatz gehen. Bei über 30*C und Sonnenschein, kam die Abkühlung sehr gelegen. Wer ganz mutig war, hat sich nach dem anstrengenden Treppenaufstieg mit 466 Stufen auch noch auf den Jübergturm getraut. Wir hatten einen tollen Tag!
In den letzten Wochen konnten die Kinder mit ihren Tablets an einer Abstimmung für unser neues Schulmotto teilnehmen. Mit mehr als doppelt so vielen Stimmen wie der zweite Platz hat das Motto "Voneinander Lernen - Miteinander die Welt entdecken" gewonnen. Wir finden, dass das Motto mehr als gut zu unserer Schule passt. Denn nicht nur die Kinder lernen oft etwas von den Lehrkräften. Auch andersrum können die Lehrkräfte etwas von den Schüler:innen lernen: Sei es das "Guten Morgen" auf einer anderen Sprache, die neuesten Trends der Spielewelt oder über aktuelle Kinderlieder, die wir bis dahin noch gar nicht auf dem Schirm hatten. In Zukunft wird das neue Motto uns als Leitlinie begleiten.
Am 28.5. 2024 beim Spiel- und Sportfest im Erich-Berlet-Stadion zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Bestleistungen! Zuerst waren die jüngeren Kinder der ersten und zweiten Klassen beider Standorte im Stadion und absolvierten die Disziplinen Wurf, Sprint und Weitsprung. Zwischendurch war genug Zeit, verschiedene Spielstationen auszuprobieren sowie die zahlreichen gespendeten Kuchen und Getränke, die vom Förderverein verkauft wurden, zu probieren. Im Anschluss folgten dann die dritten und vierten Klassen beider Standorte. Es kamen sogar einige Zuschauer um die Sportlerinnen und Sportler anzufeuern! Alles in allem ein sehr gelungener sportlicher Tag für die ganze Schule!
Nun ist es endlich soweit. Nachdem in den letzten Jahren die alte, in die Jahre gekommene Schulbücherei geschlossen wurde, konnte sie nun durch die tatkräftige
Unterstützung der ehemaligen Schulleiterin Frau Beier und ehemaligen Lehrkräften neu eröffnet werden. Die Bücherei ist aus einem kleinen Raum in den Wintergarten umgezogen und die neuen Möbel und eine Vielzahl an Büchern laden zum Ausleihen und Lesen ein. Die alten Bücher wurden begutachtet, neu ausgezeichnet und nach Kategorien und Lesestufen für die Kinder sortiert. Viele neue Bücher darunter auch mehrsprachige Bücher wie englische, türkische, arabische, rumänische und russische Bücher wurden für die Schulbücherei angeschafft. Ziel ist es den Kindern einen Ort zu bieten, der ihre Leselust fördert. In Zukunft wird jede Klasse regelmäßig mit den Lehrer:innen und mit der Hilfe von Eltern und ehrenamtlichen Helfern die
Bücherei besuchen um zu schmökern und sich neues Lesefutter auszuleihen. Wir sind sehr stolz auf unsere neue Schulbücherei und wünschen den Kindern und Familien viel Freude beim Lesen. Ein besonderer Dank gilt hierbei Frau Beier und ihren Helferinnen ohne deren tatkräftige Unterstützung die Schule das Projekt „neue Schulbücherei“ nicht so zeitnah hätte umsetzen können.